Unser Team

Home Unsere Schule Aktuelles Inhalt Fragen Webdetektiv

 

Im Schuljahr 2023/24 unterrichten an unserer Schule:

 

VD  VOL  SOKOLL  Melitta

"Mens sana in corpore sano (In einem gesunden Körper wohnt ein gesunder Geist)."

Direktorin,

Umweltbeauftragte,

SOL BEd.  BENKE  Reginalda

"Ein Kind ist ein Buch, aus dem wir lesen und in das wir schreiben sollen."

Klassenlehrerin der 4a

Bibliothekarin

Chor

islRL  BUSATLIC  Omar

"Lächeln ist das Kleingeld des Glücks."

islam. Religion
vL  BEd.  FELLNER  Sandra

"Es gibt kein „Ich kann das nicht“, höchstens ein „Ich kann das noch nicht“!"

Klassenlehrerin in der 1a
DOHR  Gabi

"Kindern beizubringen, wie man zählt, ist toll!
Viel toller ist aber … ihnen beizubringen, was zählt."

Leiterin der GTS & Dipl. Freizeitpädagogin
DOHR  Julia

"Erfolg ist eine Treppe, keine Tür."

Fachsozialbetreuerin & Freizeitpädagogin
 

rkRL  GRAF Verena

"Zwei Dinge sollen Kinder von ihren Eltern bekommen: Wurzeln und Flügel."

 

kath. Religion
vL  GRÜN  Sabine

"Wer aufhört, Fehler zu machen, lernt nichts mehr dazu."

Klassenlehrerin der 3a,

Bibliothekarin

vL  BEd.  HABERL  Manuela

"Erzähl es mir und ich vergesse es. Bring es mir bei und ich merke es mir. Lass es mich machen und ich lerne."

Integrationslehrerin der 4a und 1a
SR VOL  HOLZER  Heidemarie

"Egal wie weit der Weg ist, man muss den ersten Schritt tun."

Klassenlehrerin der 2a
vL  JÄGER  Cornelia

"Wir brauchen unsere Kinder mehr als sie uns brauchen, da die Kinder die Hoffnung unseres Lebens sind."

DaZ-Lehrerin
VL  KARNER-PUCHER  Sigrun

"Können setzt Fleiß voraus, Erfolg Ausdauer."

Klassenlehrerin der 1b
vL BEd.  KRAIGER  Victoria

"Kinder sind wie Schmetterlinge im Wind. Manche fliegen höher als andere, aber alle fliegen so hoch sie können. Vergleiche sie nicht untereinander, denn JEDES Kind ist EINZIGARTIG und etwas ganz WUNDERVOLLES!"

 

GTS, Schulassistenz in der 1a
 

vL BEd.  LEZI  Xhevahire

"Das Fundament der Vielfalt ist die Einzigartigkeit"

 

Personalvertretung, GTS
SR VOL  MAIER  Dagmar

"Der Preis des Erfolges ist Hingabe, harte Arbeit und unablässiger Einsatz für das, was man erreichen will."

Klassenlehrerin der 4b
 

Petschounig  Fabian

"Ohne Ziel ist jeder Weg falsch."

 

Freizeitpädagoge
OLWE  PIETSCHNIG  Reinhild

"Erfolg hat immer das gleiche Prinzip: Fleiß, Ausdauer, Begabung und Glück."

Werken, Informatik, EH,

Umweltbeauftragte,

Homepage-, Skooly- und Moodle-Administrator, ...

Leiterstellvertreterin

vL BEd.  PUCHER Kerstin

"Zwei Dinge sollten Kinder von ihren Eltern bekommen: Wurzeln und Flügel."

 

Klassenlehrerin der 2b

 

REITER  Andrea

"Die Straße des geringsten Widerstandes ist nur am Anfang asphaltiert."

 

Freizeitpädagogin
vL STURM  Margret

"Es ist erstaunlich, was man alles lernen kann, wenn man will. Jede Gewohnheit lässt sich ändern."

Klassenlehrerin der 3b
 

rkRL Tengg  Christine

"Fest und stark ist nur der Baum, der unablässig Windstößen ausgesetzt war, denn im Kampf festigen und verstärken sich seine Wurzeln"

 

kath. Religion
THONHAUSER  Nicol

"Die einzige revolutionäre Kraft ist die Kraft der menschlichen Kreativität"

Fachsozialbetreuerin, Freizeitpädagogin
 

THONHAUSER  Simone

"Es gibt nichts, das ein Mensch nicht tun kann, wenn er an sich glaubt."

 

Büroorganisation, Terminmanagement, Verwaltungsaufgaben, Korrespondenz

 

RL  TRIMBORN  Renate

"Es gibt nichts, das ein Mensch nicht tun kann, wenn er an sich glaubt."

 

Evangelische Religion
vL BEd.  WIEDNIG  Barbara

"Die Aufregung des Lernens trennt die Jugend vom Alter. Solange du lernst, bist du nicht alt."

Integrationslehrerin der 1a
 

Die guten Geister unserer Schule:

       
  Fr. MEYER  Birgitt Raumpflegerin
  Fr. POCK-JURI  Sonja Raumpflegerin
  Fr. TSCHAS  Anita Raumpflegerin
Fr. WADLER  Hermine Teamleiterin, Umweltbeauftragte, Morgenaufsicht,

Volksschule  St. Andrä im Lavanttal

Telefon: +43 4358 55305-10
FAX: +43 4358 55305-20
Postadresse: A-9433 St. Andrä 86
Schulkennzahl: 209201
E-Mail: direktion@vs-st-andrae.ksn.at
Webmaster: Reinhild Pietschnig
 

Unsere Leitsätze
Schulische Tagesbetreuung
Unser Team
Chronik
Projekte
Schuldemokratie
Klassen
Integration
Rat und Tat

 
Zurück Nach oben Weiter
Stand: 12. Juli 2023