Willkommen auf unserer Homepage |
Besuchen Sie uns auf
|
Beste Bildung und Freizeit für unsere Kinder | ||||||||||||||||||||
|
![]() |
|||||||||||||||||||
...von Kopf bis Fuß mit Herz dabei...
|
|
WAS WIR BIETEN ... | |
Ø Moderne, kompetenzorientierte Ausbildung · Engagiertes Lehrerteam · Digital kompetente Klasse · Lernplattform „Moodle“ (Zugang für Gäste: gast@aon.at / 123456) · Kommunikationskanal „skooly“ · Digitale Tafeln · Umfangreiche Bibliothek mit geprüfter Bibliothekarin · Außerschulische Kooperationen Ø Soziales Lernen · Gelebte Inklusion & Integration · Stärkung des Selbstbewusstseins durch Aneignung von demokratischen und solidarischen Verhaltensweisen · Förderung von Begabungen Ø Ganzheitliches Gesundheitsverständnis · Tägliche Bewegungseinheiten · Vielfältiges Sportangebot · Schwerpunkt: Gesunde Ernährung · Lernen in und mit der Natur Ø Elternverein |
![]() ![]() |
WAS UNS NOCH WICHTIG IST ... | |
Ø Schule zum Lernen & Wohlfühlen Ø Respektvoller, wertschätzender Umgang miteinander Ø Zukunftsorientiertes Denken Ø Naturwissenschaftliche Projekte (NAWI, Waldpädagogik und Wasserschule) Ø Kinder gesund bewegen (Sportangebote wie täglicher Morgenlauf, Schwimmtraining, Eislauf, Schikurs und Langlauf mit professioneller Begleitung, Nordic Walking, …) Ø Gesunde Ernährung (Kochen in der hauseigenen Schulküche, gesunde Jause, Schulmilch vom Milchbauern Brüchl, …) Ø Besuche von kulturellen Veranstaltungen (Stadttheater Klagenfurt, Lesungen, Bibliotheksbesuche, Konzerte…) Ø Kooperation mit der Musikschule St. Andrä „Bläserklasse“ und regionalen Künstlern Ø Schulfeste |
VIELFÄLTIGES NACHMITTAGSANGEBOT ... | |
Die GTS ist eingeteilt in Lernzeit und Freizeit. Die Lernzeit teilt sich in die gegenstandsbezogene (Betreuung ausschließlich durch Lehrerinnen) und die individuelle Lernzeit (Betreuung durch Lehrerinnen und/oder Freizeitpädagogen). In der Freizeit werden die SchülerInnen von FreizeitpädagogInnen betreut, die über eine Vorbildung in Bereichen wie Sport, Musik, Handwerk und Pädagogik verfügen. Die GTS ist täglich bis 16 Uhr und am Freitag bis 14 Uhr geöffnet. Für ein gesundes Mittagessen ist gesorgt. Die Betreuungszeit kann individuell in Anspruch genommen werden. Kosten: bis 13 Uhr - € 50,- pro Monat, bis 16 Uhr - € 85,- pro Monat (ohne Mittagessen). |
Projekte & Veranstaltungen 2025/26 |
August 2025 Liebe Schülerinnen und Schüler, liebe Eltern Zwei Wochen Sommerschule in der VS St. Andrä - der perfekte Start ins neue Schuljahr! Die Sommerferien neigen sich dem Ende zu und die Schulzeit rückt wieder näher. Damit der Übergang zurück in den Schulalltag leichter fällt, bietet die VS St. Andrä eine zweiwöchige Sommerschule an. In dieser Zeit können sich die Schülerinnen und Schüler wieder an den Rhythmus der Schule gewöhnen, ihre Schulfreunde wiedersehen und gemeinsam mit ihnen spielerisch den Stoff des vergangenen Schuljahres wiederholen. Unter der Leitung von Frau Viktoria Kraiger, Lehrerin an unserer Schule, und Frau Elena Wutscher, Studentin der Pädagogischen Hochschule, werden die 13 Teilnehmerinnen und Teilnehmer vier Stunden am Vormittag unterrichtet. Speziell dafür erstellte Lernmappen sorgen für eine gezielte Wiederholung der wichtigsten Lerninhalte. Neben dem Lernen kommen aber auch Spaß und Kreativität nicht zu kurz: Sport, Musik und Kunst stehen ebenfalls auf dem Stundenplan und sorgen für eine abwechslungsreiche und motivierende Zeit. Wir freuen uns auf zwei spannende und lehrreiche Wochen mit den Kindern! Melitta Sokoll und VS Team
|
Schulbedarflisten für 2025/26 1a 1b 2a 2b 3a 3b 4a 4b Technik & Design |
|
Besprechung/Meeting
(nach Absprache mit der Direktion)
Direktionskanzlei | Jitsi Meet
Wichtig:
Online-Klassenzimmer & Direktion
|
|
In der kommenden Zeit werde ich Ihnen
immer wieder etwaige Informationen von der Schule auf
unserer "eLearning" Plattform
(Zugang für Gäste: gast@aon.at / 123456) weiterleiten!
Ihre VD Melitta SokollOnline-Elternsprechtag der VS-St.Andrä |
|
Durch
gemeinsames Lernen zum gemeinsamen Leben:
eLearning
![]() |
|
|
|
Volksschule St. Andrä im Lavanttal |
|
Telefon: | +43 4358 55305-10 |
FAX: | +43 4358 55305-20 |
Direktionskanzlei / Meeting | Direktionskanzlei | Jitsi Meet |
Postadresse: | A-9433 St. Andrä 86 |
Schulkennzahl: | 209201 |
Leitung: | VD Melitta Sokoll |
E-Mail: | direktion@vs-st-andrae.ksn.at |
Webmaster: | Reinhild Pietschnig |
|
|
Sie sind der |
|
Besucher |
|